Fotos:Pixabay
Typisch nordfriesisch,
typisch Nordsee,
typisch Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer:
• 408 Kilometer Deiche schützen die Küstenniederungen der Nordsee vor Sturmfluten
• 6 Inseln: Sylt, Amrum, Föhr, Pellworm, Helgoland und Nordstrand
• 10 Halligen: Hooge, Langeneß, Oland, Gröde, Nordstrandischmoor, Südfall, Süderoog, Norderoog, Hamburger Hallig
• 13 Sprachen: Hochdeutsch, Plattdeutsch, Dänisch und zehn friesische Hauptdialekte
• 12 Golfplätze auf dem Festland und den Inseln
• 361 Kilometer zertifizierte und ausgeschilderte Nordic Walking-Strecke
• 350 Kilometer des Nordseeküstenradwegs führen als Teil des längsten ausgeschilderten Radwegs der Welt an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins entlang. Seine Gesamtlänge beträgt 6.000 Kilometer
• 4.410 Quadratkilometer groß ist der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, der größte Nationalpark zwischen Sizilien und dem Nordkap
• 8.352 Seehunde leben im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
• 78 Krabben und Fischkutter in Büsum, Tönning, Friedrichskoog und Husum
• 12 Leuchttürme
• 263.244 Schafe halten das Gras auf den Deichen knapp und den Boden fest, liefern Milch, Fleisch, Wolle und Felle
• 5 Millionen Krokusse blühen jeden März im Park am Schloss vor Husum
• 10.000 Eier versteckt der Osterhase alljährlich auf der Pellwormer "Osterwiese"
• 380 Kohlbauern ernten in Dithmarschen, dem größten zusammenhängenden Kohlanbaugebiet Europas, jährlich 80 Millionen Kohlköpfe
• 35 öffentliche und Dutzende private Biike-Feuer lodern am 21. Februar, dem Volksfest der Friesen, an der Nordseeküste
• 4 cl Rum gehören in einen guten Pharisäer, das Nationalgetränk der Nordstrander
• 42.000 Schiffe und 20.000 Sportboote passieren jährlich die Einfahrt des Nord-Ostsee-Kanals in Brunsbüttel
Bei Eichhorns sind Sie mittendrin - in Nordfriesland und ganz nah der Nordsee!
Design & Umsetzung:
Fotos: Pepe-RockOn-Photography